vergangene Monate
2020
TRADUKITA POEZIO -
POESIE AUS SÜDOSTEUROPA
Mit diesem Projekt wird die lebendige und vielfältige Lyrikszene Südosteuropas auch den deutschsprachigen Leser*innen zugänglich gemacht.
Mit den Lyrikerinnen Marianna Georgieva aus Sofia und Ervina Halili aus Prishtina, den Übersetzer*innen Andrea Grill und Alexander Sitzmann, sowie dem Verleger Reto Ziegler. Der Abend wird musikalisch begleitet von Jelena Poprzan.
Moderation: Annemarie Türk
Die deutschen Texte liest Naemi Latzer
Termin:
24.November, 19:00 Uhr
Literaturhaus Wien
abgesagt (Covid19)
Buch Wien
Internationale Buchmesse
Literatur - und Wissensfestival
GRÜN WIE ICH DICH LIEBE, GRÜN - ANA SCHNABL
Präsentation des preisgekrönten Debütbandes mit 10 raffinierten Erzählungen.
Mit Ana Schnabl
Moderation: Annemarie Türk
Die deutschen Texte liest Naemi Latzer
Termin:
12.November, 14:00 Uhr
Donau Lounge
abgesagt (Covid19)
SCHNEEWITTCHEN UND DIE ZWERGE AUS BANČIĆI
... UND ANDERE DENKWÜRDIGKEITEN
Ein Abend mit Ana Schnabl, Lejla Kalamujić und Rumena Bužarovska, musikalische Interventionen von Jelena Popržan.
Moderation: Annemarie Türk
Die deutschen Texte liest Naemi Latzer.
Termin:
13.November, 19:00 Uhr
Kunsthalle Wien im Museumsquartier
abgesagt (Covid19)
NENNT NICH ESTEBAN - LEJLA KALAMUJIĆ
Präsentationen des Erzählbandes der bosnischen Schriftstellerin Lejla Kalamujić. Sie zählt zu den neuen, vielbeachteten literarischen Stimmen aus Bosnien-Herzegowina.
Lejla Kalamujić im Gespräch mit Mascha Dabić.
Die deutschen Texte liest Naemi Latzer.
Termin:
14.November, 13:00 Uhr
Donau Lounge
abgesagt (Covid19)
kommende Monate
2021
Das weiße Dorf
von Teresa Dopler
Regie: Valerie Voigt
Bühne, Kostüme: Thomas Garvie
Choreografie: Karin Pauer
Musik: Scott Gordon
Theater Drachengasse
Premiere:
18. Jänner
verschoben auf 29.Jänner
Literarischer Kurzurlaub zwischen
Innenstadt und Währing
"So leben wir in einer großen Stadt. Leben stets nur auf einem winzigen Fleck, in zwei, drei Gassen. Begnügen uns mit dem Gefühl der Fülle, die uns umbraust. (…) Aber es passiert uns, daß wir das Lebendigste versäumen, auch wenn, um es zu sehen, nicht mehr vonnöten ist als ein Spaziergang von einem Stadtviertel in das andere.“
Eine Reise durch die Geschichte Währings. Ausgehend von der Wiener Innenstadt, dem Zentrum der Kaffeehausliteratur, wandern wir dabei durch verschiedene Literaturepochen. Endstation Gegenwart.
Es interpretiert: Naemi Latzer
Musikalische Begleitung: Andi Dauböck
Termine:
1. August und 22. August, 18:00 Uhr
Yunus-Emre-Brunnen, Türkenschanzpark
Festival: WähringerInnen spielen im Türkenschanzpark
26., 27. September,
Frauenklinik Semmelweis
Kunst.Fest.Währing
verschoben (Covid19)
Festival Reloaded
eine kleinere, regionale Version des internationalen Dramatiker*innenfestivals Graz
Gezeigt werden Monologe und Kurzstücke von uA
Ferdinand Schmalz, Anah Filou, Claudia Tondl, Miroslava Svolikova, Natascha Gangl;
Regie: Sandra Schüddekopf
Termine:
23. und 24. Juli: Bad Radkersburg
21. und 22. August: Stadl an der Mur
12. September: Graz (Volkskundemuseum)
Hin&Weg Theaterfestival
Menschen im Wald - ein Hörspaziergang
von Natascha Gangl
Regie: Hans-Christian Hasselmann
Termine:
15. August, 15:30 – 16:15 und 16:30 – 17:15 Uhr
16. August, 15:30 – 16:15 und 16:30 – 17:15 Uhr
Unsere blauen Augen
von Teresa Dopler
szenische Einrichtung: Felix Hafner
Termine:
15. August, 13:00 - 14:00 Uhr
16. August, 13:00 - 14:00 Uhr